Die junge Linie

Sanfte Pflege für die junge Haut.


BeauCaire hat eine völlig andere Qualität als sogenannte „Naturkosmetik“. Denn zum einen dürfen bestimmte chemische Konservierungsstoffe in „Naturkosmetik“ enthalten sein und zum anderen sind nicht alle natürlichen Substanzen hautfreundlich und gut verträglich. Wir nutzen stattdessen konsequent die Erkenntnisse von Dermatologie und Allergologie über die Verträglichkeit von kosmetischen Inhaltsstoffen und berücksichtigen die ethischen Aspekte des Umwelt- und Tierschutzes. Die daraus abgeleiteten Qualitätsrichtlinien fassen wir in Anlehnung an die „Bionomie“ (Wissenschaft von den Gesetzen des Lebens) unter dem Begriff „bionome Hautpflege“ zusammen. Im Einzelnen sind dies: 

  1. Optimale Verträglichkeit durch konsequente Nutzung dermatologischer und allergologischer Erkenntnisse bei der Auswahl der Inhaltsstoffe.
  2. Gezielte Auswahl von Inhaltsstoffen, deren Wirkungen beschrieben und belegt ist und welche deshalb von Vorteil für die Haut sind.
  3. Harmonischer Einklang der Hautpflege mit dem Aufbau und Stoffwechsel der Haut durch die Verwendung hautidentischer Inhaltsstoffe, also Substanzen, die von Natur aus in der Haut bzw. im Organismus vorkommen.
  4. Umweltfreundlich durch die Vermeidung von überflüssigem Verpackungsmüll wie z.B. Umverpackungen.
  5. Tierfreundlich durch die Ablehnung von Inhaltsstoffen getöteter Tiere - vegan.

Verträglichkeit hat Priorität

Verträglichkeit ist für uns die Basis einer vernünftigen Haut- und Schönheitspflege. Denn ohne eine optimale Verträglichkeit werden alle anderen Eigenschaften eines Produkts bedeutungslos. Natürlich gibt es keine 100-prozentige Sicherheit vor allergischen Reaktionen, weil potenziell jede natürliche und jede chemische Substanz eine Unverträglichkeit auszulösen vermag.

Berücksichtigen wir aber die Erkenntnisse der Wissenschaften, die sich mit den allergischen Reaktionen der Haut beschäftigen, also Dermatologie und Allergologie, so reduzieren wir die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion auf ein minimales Restrisiko.

Deshalb hat die BeauCaire Forschung ihre Kraft u. a. darin gebündelt, alle Produkte ohne chemische Konservierungsstoffe haltbar zu machen und ohne Parfümierung angenehm riechen zu lassen. Wenn ausnahmsweise ätherische Öle enthalten sind, werden sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen auf den jeweiligen Produkten angegeben.

 

Verzicht auf Mineralöle – Ihrer Haut zuliebe!

Mineralöle bzw. Paraffine sind sehr preisgünstig und können so die Herstellungskosten eines Hautpflegemittels erheblich verbilligen. Allerdings können sie in höheren Konzentrationen einen undurchlässigen Film auf der Haut bilden und so die Regeneration der hauteigenen Lipidbarriere beeinträchtigen oder sogar behindern. Diese Störung der Hautphysiologie kann sogar nach Absetzen eines mineralölhaltigen Präparats für eine gewisse Zeit zu einer rauen ausgetrockneten Haut führen, selbst wenn die Pflege auf ein hochwertiges Produkt mit pflanzlichen Naturölen umgestellt wurde. Deshalb verzichtet BeauCaire trotz des günstigen Preises auf Mineralöle.

 

Natürlichkeit durch hautidentische Lipide

Durch die Verwendung von Lipiden pflanzlichen Ursprungs, die auch in der menschlichen Haut als wichtige Bauelemente vorkommen, erreichen wir eine hohe Sicherheit hinsichtlich Verträglichkeit und einen hohen Grad an Natürlichkeit.

Die von BeauCaire verwendeten mehrschaligen Liposomen sind aus genau diesen hautidentischen Lipiden aufgebaut. Vereinfacht gesagt pflegen Sie so Ihre Haut mit „Haut“. Kann es etwas Natürlicheres für Ihre Haut geben? Mehrschalige Liposomen sind aber nicht nur ein aussergewöhnlicher Wirkstoff, sondern auch Wirkstoffträger, die z. B. hautfreundliche und schützende Vitamine rasch in die Haut transportieren.

Besonders wichtig ist auch die enorme Steigerung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut innerhalb nur weniger Tage durch mehrschalige Liposomen. Schon diese kurze Darstellung einiger weniger Kennzeichen aus dem Gesamtwirkprofil der mehrschaligen Liposomen deuten deren geniale Eigenschaften an und weisen auf deren Bedeutung für eine optimierte Hautpflege hin.

 

Verantwortung für Umwelt, Tier und Mensch

Eine vernunftorientierte Produktgestaltung verlangt auch den Verzicht auf teure, extravagante Verpackungen und Umverpackungen, die keine Auswirkung auf den Pflegezustand der Haut haben, jedoch die Umwelt unnötig belasten.

Kosmetika sollten aber nicht nur umweltfreundlich sein und dem Verbraucher nutzen, indem sie optimal verträglich und wirksam sind, sondern auch die Belange der tierlichen Mitgeschöpfe berücksichtigen. Tierische Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkten stammen vorwiegend aus Schlachtabfällen und von Tieren, die in der Massentierhaltung ihr Leben lang gelitten haben.

 

Ebenso wie andere Tierschützer halten wir die Massentierhaltung für eine schlimme Form von Tierquälerei und verzichten deshalb konsequent auf tierische Inhaltsstoffe. Aus ethischen Gründen lehnen wir aber auch grundsätzlich das Töten von Tieren ab, weil ihnen als Mitgeschöpfe ein moralisches Recht auf Leben und Unversehrtheit zusteht. Bedenken Sie bitte, dass in der Regel keine alten und kranken Tiere geschlachtet werden, sondern fast ausnahmslos Tiere, die in der Blüte ihres Lebens stehen oder sogar als Kälbchen, Ferkel etc. noch Tierkinder sind, deren kurzes Leben nach der Trennung von ihrer Mutter ein einziger Albtraum war.

 

Fazit: Konzentration auf das Wesentliche

Die Konzentration auf das Wesentliche hat bei BeauCaire Priorität: Die Verträglichkeit und Wirkung auf die Haut ebenso wie die Berücksichtigung der Belange von Tieren und Umwelt.